DIE PROTAGONISTEN
auf der Bühne mit der Rolle und ihre Namen im wahren Leben

MONIKA / DIANA MAYER
Krankenschwester

HR. PFAFF / STEFFEN MAURER
Geschäftsführender Gesellschafter

GERHARD MAURER / MARKUS FLAIG
Rentner

HR. SCHNEIDER / MICHAEL RAU
Rechte Hand von Pfaff

ERNA ZECK / GABI HERTL SCHUCKER
Hausbesitzer u. Rentner

BEATE KOHL / JASMIN SCHWARTZ
Freundin von Erna
DAS SERVICE TEAM
Vielen Dank, ohne Sie wären die Theatertage nicht denkbar



DIE HELFER IM HINTERGRUND
Man sieht sie nicht und auch ohne sie wären die Theatertage nicht möglich

STEFAN KUNLE / REGIE
Er ist für die Qualität zuständig

DANIELA KUNLE / SOUFFLEUSE
Wenn mal der Text hängt

JANA MATTUCHI / MASKE
Zuständig für die Optik der Akteure
DIE GESCHICHTE
In Kürze erzählt
Ein Immobilien Hai, Hr. Pfaff (Steffen Maurer) möchte sich das Häuschen von Erna Zeck unter den Nagel reißen und am Ortsausgang von Tiefenbronn einen Golfplatz bauen. Erna Zeck (Rentnerin, Gabi Hertl Schucker), die regelmäßig mit ihren Freunden, Gerhard Maurer (Markus Flaig) und Beate Kohl (Jasmin Schwartz) Karten spielt, möchte dies aber überhaupt nicht. Sie wohnt mit Ihrem Hasen, Iwan dem Schrecklichen und ihrem Vogel Hansi, den es nur in Ihrer Vorstellung gibt, sehr entspannt in ihrem Häuschen. Für die medizinische Versorgung von Erna Zeck ist bestens gesorgt, sie erfährt eine vor Ort Betreuung durch den lokalen Krankenpflegeverein. Die Schwester Monika schaut täglich nach dem Gesundheitszustand von Erna Zeck.
Die rüstigen Rentner stellen sich auf die Hinterbeine und versuchen alles, um dem Immobilienhai uns seinem Assistenten das Häuschen kampflos zu überlassen. Erna hat ihr gesamtes Leben in dem Häuschen verbracht und möchte diese Immobilie für kein Geld der Welt aufgeben.
Der Immobilienhai, Hr. Pfaff und sein Assistent Hr. Schneider (Michael Rau) sind vom Geld getrieben und versuchen alles, um in den Besitz der Immobilie von Erna Zeck zu kommen, zuerst mit lukrativen Angeboten, die Erna Zeck jeweils ausschlägt. Die Angebote werden in der Summe immer höher und helfen trotzdem nicht, Erna in ihrer Entscheidung umzustimmen. Als dann der Hase von Erna Zeck, Iwan der Schreckliche als Mordopfer auf der Strecke bleibt, gehen die Rentner aufs Ganze.
In einer Nacht und Nebelaktion präparieren die Rentner die Umgebung um das Häuschen.
Beim Spatenstich kommt es dann zum entscheidenden Ereignis. Beim Beginn der Grabung, mit dem Spatenstich durch den Bürgermeister und Hr. Paff, werden plötzlich Artefakte aus einem alten Keltengrab zutage befördert. Diese sind als Ergebnis eines noch schuldigen Gefallens, den Gerhard Maurer bei seinem alten Bekannten, dem Kurator des Keltenmuseums, eingefordert hat, wie durch ein Wunder gefunden worden.
Die Bauarbeiten wurden mit diesem Ereignis bis zur Klärung, wie mit den Artefakten umzugehen ist, erst mal gestoppt.
Am Ende klärt sich alles zum Vorteil von Erna Zeck und Ihren Freunden und bis auf weiteres kann das beschauliche Leben in Tiefenbronn seinen gewohnten Weg gehen, mit Kartenspiel und ohne weitere Ablenkungen. – Happy End.
DIE BILDER
Zum noch mal darüber lachen




























SPENDE
Einen Teil aus dem Erlös der Eintrittsgelder wurde für gemeinnützige Zwecke gespendet
HOSPITZ
Für die Helfer
SENIOREN KAFFEE
Für das Helferteam
JUGENDTREFF TIEFENBRONN
Für die Unterstützung der Jugend
